Frische Lebensmittel durch Trockennebel.

Effekt von Trockennebel auf die Lebensmittelfrische

Frische erhalten.
Vom Feld bis zum Einkaufswagen.

Frisches Obst und Gemüse verliert nach der Ernte rasant Feuchtigkeit und Gewicht. Mit idealem Klima und optimalen Feuchtigkeitsbedingungen kann die Qualität frischer Produkte länger erhalten werden.

Hier kommt die Trockenbenebelungstechnik zum Einsatz. Dabei handelt es sich um lokale und effiziente Trockenbenebelungs-Systeme, die Lebensmittel durch feinsten Nebel aus speziell gefiltertem Wasser ideal befeuchten. Das Wasser kommt dabei ohne jegliche Zusätze aus und die Hygiene wird durch laufende Überwachung der Wasserqualität sichergestellt.

Ressourcen schonen.

Jede Tonne verschwendeter Lebensmittel bedeutet verlorene Energie entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

Unser Ziel ist es, die Lebensmittelqualität und -frische für Erzeuger und Verbraucher zu bewahren und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung zu bekämpfen. So tragen wir dazu bei, wertvolle Ressourcen zu schonen.

Lebensmittel bewahren.

Wir helfen unseren Kunden entlang der gesamten Wertschöpfungskette mit modernsten Befeuchtungslösungen für Frischwaren- und Lagerbereiche.

Dabei wird die Profitabilität erhöht, bei gleichzeitiger Reduktion des ökologischen Fußabdrucks.

Anwendungsgebiete.

  • Brot wird vor dem Backen mit Trockennebel feucht gehalten

    Produktion

    Unsere Technik wird eingesetzt um die Austrocknung in der Produktion von z.B. Backwaren zu verhindern oder um das ideale Klima für das Wachstum von Lebensmitteln wie zum Beispiel Speisepilzen zu erzeugen.

  • Mit Trockennebel wird Käse in der Lagerhalle vor dem austrocknen bewahrt

    Lagerung

    Die Kondensatoren in Kühlsystemen entziehen der Luft und damit auch den Waren im Kühlraum Feuchtigkeit. Je größer der Temperaturunterschied ist, desto mehr Wasser wird entzogen.

  • Lebensmittel werden während dem Transport mit Trockennebel frisch gehalten

    Transport

    Je länger der Vertriebsweg ist, desto größer ist die Herausforderung, dem Verbraucher Frische zu bieten. Trockenvernebelung wird eingesetzt um die Lebensmittelqualität auch am Transportweg zu erhalten.

  • Obst und Gemüse werden am point of sale mit Trockennebel frisch gehalten

    Handel

    Frische Produkte im Laden neigen dazu, schnell zu verderben. Die besonders niedrige Luftfeuchtigkeit in einem durchschnittlichen Regal führt dazu, dass die Produkte viel Feuchtigkeit verlieren.

Referenzen.

Zu sehen bei.

Ein Banner mit großen gelben Buchstaben, der den Namen 'BILLA' zeigt, daneben steht in schwarzen Buchstaben 'Familie Akalin'.
Logo Unigruppe
Logo Nah&Frisch
Logo Unimarkt

Partnerschaften & Auszeichnungen.

  • zeig profil award 2025

    zeig profil award 2025

    Zum zweiten Mal wurde der zeig profil award verliehen und bot eine Bühne für Projekte, die Wirtschaft und Gesellschaft neu denken.

    Gewinner: Im Bereich Innovation & Klima, vergeben in Kooperation mit dem Klima- und Energiefonds, überzeugte Chromulus mit einer Technologie gegen Lebensmittelverschwendung: feine Trockenbenebelung hält Obst und Gemüse länger frisch und spart Ressourcen. Business Angel ist hier Markus Höfinger, Partner bei 3TS Capital Partners.”

    Foto: Romar Ferry

  • TRIGOS-Nominierung 2025

    TRIGOS-Nominierung 2025

    Der TRIGOS bietet Unternehmen eine Bühne, die eine Führungsrolle und besondere Vorbildwirkung für verantwortliches Wirtschaften und Nachhaltigkeit übernehmen und die zur Zukunftsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft, Gesellschaft sowie Umwelt beitragen. Aus 155 beeindruckenden Einreichungen wurde chromulus für den TRIGOS Österreich 2025 in der Kategorie Social Innovation & Future Challenges nominiert!

  • Austrian Retail Innovation Awards 2024

    Austrian Retail Innovation Awards 2024

    Kategorie "Best Instore Innovation"

    “Gewinner: Die UNIMARKT Gruppe mit ihrem Trockennebel-Projekt für frische Lebensmittel in Kooperation mit Partner Chromulus. Trockennebel basiert auf dem Prinzip der Ultraschall-Vernebelung aus Wasser und Luft. Der Nebel strömt aus feinen Düsen oberhalb der Frischwaren und sorgt so für eine deutlich längere Haltbarkeit. Das sieht nicht nur schön aus, es vermeidet auch Plastikverpackungen und reduziert die Lebensmittelverschwendung.”

    Foto: Handelsverband

  • Skarabäus 2024

    Skarabäus 2024

    Nach unserem großartigen zweiten Platz beim Skarabäus Award 2024 in der Kategorie "Unternehmen bis 50 Mitarbeiter" sind wir motivierter denn je, unsere Ziele zu verwirklichen.

    Unsere Vision bleibt klar: Jede Tonne verschwendeter Lebensmittel bedeutet verlorene Energie entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Unser Ziel ist es, die Lebensmittelqualität und -frische für Erzeuger und Verbraucher zu bewahren, dabei Plastikverpackungen einzusparen und gleichzeitig Lebensmittelverschwendung zu reduzieren.

  • Bündnis Mikroplastikfrei

    Bündnis Mikroplastikfrei

    Gemeinsam arbeiten wir mit wissenschaftlichen Einrichtungen, Unternehmen, Interessensverbänden und kommunalen Verwaltungen an Lösungsstrategien zur Reduktion von Mikroplastik in der Umwelt.

    Die größte Quelle von Mikroplastik an Lebensmitteln ist die Plastikverpackung. Unser Trockennebel kühlt und befeuchtet die Lebensmittel auf natürliche Weise. Dadurch kann bei vielen Produkten auf die Plastikverpackung verzichtet werden.

Presseartikel